Vin de Pays Suisse Bel Héritage Vins mousseux Mauler et Cie 2012
Weinbau in der Schweiz
Unter Weinkennern geschätzt und auf internationalen Wettbewerben mit Preisen bedacht: Dennoch sind Schweizer Weine ausserhalb der Landesgrenzen kaum bekannt. Kein Wunder, denn die vergleichsweise geringe Produktion macht sie zu seltenen Tropfen, die – noch bevor sie auf den Weltmarkt gelangen – mit Vorliebe im eigenen Land konsumiert werden. Die raren Weine ausfindig zu machen, lohnt sich allemal. Die kleine Schweiz bietet sowohl Qualität als auch Spezialität und gilt vermehrt auch für weniger „schweizerische“ Sorten wie Syrah als interessanter Mitbewerber. Bei den roten Reben dominiert Pinot Noir bei den weissen die aus der Chasselas-Traube gewonnenen Fendants. Mehr Infos
Drei-Seen-Region , Weinbau in der Schweiz
Mit fünf Kantonen, drei Seen und zwei Sprachen ist die Drei-Seen-Region eine überaus vielfältige Weinbauregion. Diese Vielfalt finden wir auch in den hier produzierten Weinen wieder. Bekömmliche Chasselas-Weine sowie der Rosé-Wein Œil-de-Perdrix prägen den Ruf der Region. Mehr Infos
Mauler
Seit über 150 Jahren produziert die Familie Mauler in einem ehemaligen Benediktinerkloster im Val-de-Travers eine beeindruckende Palette von Schaumweinen. Der Schweizer Winzer Mauler steht dabei für hochwertige Qualität: Alle Schaumweine werden nach der Méthode traditionelle für Champagner hergestellt.
Mauler: Traditioneller Winzer im Kloster
Das idyllische Val-de-Travers im Neuenburger Jura gilt als Hochburg der Schweizer Uhrmacherkunst. Für Weinliebhaber interessanter ist jedoch der Fakt, dass es im Anbaugebiet Drei-Seen-Region liegt.
Mit der gleichen Präzision wie bei der Uhrenherstellung feilt hier schon seit 1859 die Familie Mauler an der Qualität ihrer Schaumweine. Die Kellerei befindet sich im ehemaligen Kloster St. Pierre, das bereits im 6. Jahrhundert von aus dem Burgund eingewanderten Mönchen gegründet wurde. 1829 begann Abram-Louis Richardet in den historischen Gemäuern mit der Produktion von Schaumweinen. Im Jahr 1859 zog dann der Elsässer Louis-Edouard Mauler ins Kloster ein und führte die Schaumweinproduktion fort. Die Weine lagern hier zum Teil direkt in der Krypta unter der Kirche.
Neben dem Kloster gibt es eine zweite Produktionsstätte in Môtiers. Dort befindet sich die Verwaltung, die Administration, der Vertrieb sowie weitere klimatisierte Keller des Winzers Mauler.
Schaumweine höchster Qualität von Mauler
Mauler produziert auf seinem Weingut heute rund 20 verschiedene Schaumweine in unterschiedlichen Preisklassen. Dabei fertigt Mauler seine spritzigen Tropfen nach der klassischen Methode zur Champagner-Herstellung. Die Prestige-Weine des Hauses – wie die Cuvée Réserve millésime oder die Cuvée Louis-Edouard Mauler millésime – wurden in den letzten Jahren mehrfach bei prestigeträchtigen internationalen Weinwettbewerben ausgezeichnet.
Pro Jahr produziert das führende Schweizer Schaumweinhaus rund 500'000 Flaschen. Etwa 2 Millionen Flaschen lagern in den Kellergewölben. Der Pinot noir bildet das Rückgrat der meisten Cuvées, während der Chardonnay für Finesse sorgt. Ergänzend werden auch Chenin blanc, Colombard, Cabernet Sauvignon und Cabernet franc eingesetzt. Die Trauben stammen sowohl von den Rebbergen des Winzers Mauler als auch von anderen Winzern aus der Region, der restlichen Schweiz sowie Frankreich.
Weingut Mauler: Der Méthode traditionelle verpflichtet
Die Schaumweine vom Weingut Mauler werden nach der Méthode traditionelle mit viel Hingabe und Zeit hergestellt. Die Kennzeichnung „Méthode traditionelle“ darf nur auf Schaumweinen auftreten, wenn sie nach den umfangreichen Regeln der Champagner-Herstellung produziert wurden. Der einzige Unterschied besteht dann in der Herkunft der Trauben und dem Produktionsort. Die traditionelle Methode umfasst unter anderem eine strenge Auslese der Trauben, die zweite Gärung in der Flasche und das Rütteln.
Meine Verkaufsstellen
Sie haben noch keine Verkaufsstellen hinterlegt. Finden Sie ihre bevorzugten Verkaufsstellen und markieren Sie diese. So können wir Ihnen für Ihre Weinselektion die Verfügbarkeit in der Filiale anzeigen.