Cornas AOC Les Arènes M. Chapoutier 2014
Ein wunderbarer Begleiter zu Wildgerichten
Die Weinregionen Frankreichs
Frankreich ist das Weinland par excellence. Die Grande Nation produziert die meisten Qualitätsweine. Frankreich ist Vorbild für Winzer weltweit. Mehr Infos
Côtes du Rhône, Die Weinregionen Frankreichs
Das älteste, aber auch verkannteste Weinbaugebiet Frankreichs. Syrah ist der Leitstern für seine charaktervollen Rotweine. Aber auch die Weissweine aus Roussanne, Marsanne und Viognier sind in ihrer Art einfach einzigartig. Mehr Infos
M. Chapoutier
Als Michel Chapoutier Anfang der 1990er -Jahre das traditionelle Handelshaus im französischen Rhonetal übernahm, prophezeiten ihm Neider das baldige Aus. Heute gehört er zu den gefeierten Weinpersönlichkeiten der Welt.
Das Handelshaus M. Chapoutier liegt in Tain- l’Hermitage im Norden der französischen Rhône. Kein Wunder, ist die Marke nicht zuletzt für ihre roten und weissen Assemblagen oder Einzellagen-Abfüllungen legendärer Appellationen wie Côtes-Rôtie, Hermitage, Condrieu, Saint-Joseph oder Crozes-Hermitage bekannt. Ferner bietet M. Chapoutier Abfüllungen aus den meisten Anbaugebieten des französischen Südens an: Châteauneuf-du-Pape, Gigondas, Côtes du Roussillon, Banyuls, Rivesaltes … Dazu kommen Weine aus der ganzen Welt.
Michel Chapoutier war gerade 24 Jahre alt, als er 1990 Besitzer des 1808 gegründeten, traditionellen Familienunternehmens wurde. Chapoutier hatte damals keinen schlechten Namen, doch viele seiner Weine wirkten etwas angestaubt. In nur wenigen Jahren krempelte der Jungstar das Haus vollständig um, verschrieb sich dem naturnahen Anbau und der Biodynamie, verbesserte in Rekordzeit die Qualität der Weine, schuf neue Cuvées, kaufte Rebberge dazu, nicht nur im Süden Frankreichs, sondern auch etwa im Elsass, in Portugal oder Australien, führte Blindenschrift auf dem Etikett ein, gründete eine eigene Weinschule und anderes mehr.
Allen Chapoutier-Weinen gemein ist der Respekt gegenüber dem Ausgangprodukt, der Traube – und der Respekt dgegenüber dem Konsumenten. Schon die einfacheren Basisweine geraten fruchtig, vollmundig, saftig, harmonisch. Spitzenweine besitzen zusätzlich besondere Komplexität, Tiefe und Dichte. Sie schmecken zwar schon jung getrunken, doch am besten lässt man ihnen etwas Kellerruhe – vier bis sechs, acht Jahre je nach Herkunft und Jahr.
Meine Verkaufsstellen
Sie haben noch keine Verkaufsstellen hinterlegt. Finden Sie ihre bevorzugten Verkaufsstellen und markieren Sie diese. So können wir Ihnen für Ihre Weinselektion die Verfügbarkeit in der Filiale anzeigen.